°pha Architekten BDA ist eine eingetragene Partnerschaft von Architekten. Die Partner Benedikt Banniza von Bazan, Arndt Hermann und Hans Öchsner sind mit ihren individuelen Schwerpunkten sehr erfahrene Projektleiter.
Schwerpunkte der letzten Jahre waren: Bauvorhaben abseits der Regelungen der Bauordnung (Sonderbauten), Denkmale, Barrierefreies Bauen, Sanierungen, Umnutzungen, städtebauliche Gutachten.
Besonderen Wert legen wir auf individuelles Design, nachhaltige Konzepte und eine kosten- und termintreue Realisierung. Unsere Bauherren werden ausschließlich von erfahrenen Projektleitern persönlich betreut.
Sonderbauten und Denkmale
Gemeindezentrum, Schule, Kindergarten, Hotel oder Denkmal.
Wir betreuen Sonderbauten mit komplexen Anforderungen oder Förderprogrammen.
Nachhaltige Planung
Häuser die ohne fossile Energie auskommen und mit natürlichen Materialien gebaut werden. Heute wird über die Lebensqualität der Zukunft entschieden.
Schulhort Luckenwalde
Ein Schulhort für 250 Kinder in konsequent nachhaltiger Holzmassiv-Bauweise.Wände, Decken, Fassaden, Fenster und Möbel wurden individuell geplant und im Werk vorgefertigt.
Ribbeck im Havelland
Ein Dorf – 15 Projekte, vom touristischen Leitsystem über Wohnhäuser bis zum dörflichen Festspielhaus. Mit Kulturprojekten und sensiblen Umbauprojekten wird das Landleben attraktiv.
Wittenberge an der Elbe
Am Anfang stand ein städtebaulicher Masterplan und Initialprojekte. Über die Jahre entstanden unter anderem ein Seniorenprojekt, ein Familienzentrum und ein SOS-Kinderdorf mitten in der Altstadt. Aktuell ist eine Förderschule in Planung.
Versorgungsengpass Strodehne
Die Versorgung auf dem Land mit allem was für´s Leben gebraucht wird, war das Thema eines Kulturprojekts der Gruppe „landmade“ während der Bundesgartenschau. °pha holte das Projekt mit einem Steg auf die Straße.
Gutshof Paulinenaue
Der historische Gutshof in Paulinenaue wird von großen Stall- und Speicherbauten dominiert, die über Jahre dem Verfall ausgesetzt waren. Mit der Umnutzung des ersten dieser Gebäude gelingt es, den Gutshof wieder mit Leben zu füllen. Im Erdgeschoss ist eine Tagespflege für Senioren untergebracht, im OG befinden sich barrierefreie Appartements. Trotz der neuen, kleinteiligen Nutzung bleibt
die ursprüngliche Größe des modern ergänzten Baudenkmals auch im Inneren erlebbar.